Datenschutzinformationen
A. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist
tst thermo system technic Engineering
vertreten durch Dankmar Taets von Amerongen
Vierte Industriestraße 12
68766 Hockenheim
Telefon: +49 6205 9485-0
E-Mail: info@tst-engineering.com
3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
B. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
· IP-Adresse,
· Datum und Uhrzeit der Anfrage,
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
· Inhalt der Anforderung (besuchte Seite),
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
· jeweils übertragene Datenmenge,
· vorher besuchte Seite,
· Browser,
· Betriebssystem,
· Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website zu betreiben, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren.
C. Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
· Transiente Cookies (dazu 1.)
· Persistente Cookies (dazu 2.)
1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich, um unsere Website technisch betreiben zu können, dies ist auch unser berechtigtes Interesse.
D. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, Empfänger sind dann die in der Einwilligung genannten Dritten,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, Empfänger sind dann juristische Berater,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Empfänger sind dann die Behörden, öffentlichen Stellen oder in der gesetzlichen Grundlage genannten Dritten.
E. Drittlandtransfer
Wenn wir personenbezogene Daten in ein Drittland übermitteln, stellen wir sicher, dass die Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden. Das bedeutet, dass wir vor jeder Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte in Ländern außerhalb der EU und des EWR prüfen, wie ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt werden kann. Ein solches Schutzniveau kann beispielsweise durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln mit dem Empfänger sowie durch zusätzliche Maßnahmen gewährleistet werden oder durch andere Garantien, die in Art. 46 ff. DSGVO festgelegt sind.
Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO.
F. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Bei Kontaktanfragen, die nicht zu einem Vertrag führen, erfolgt die Löschung in der Regel dann, wenn erkennbar ist, dass der jeweilige Sachverhalt vollständig abgeschlossen ist.
G. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung ihrer Daten besteht nicht, ohne die Bereitstellung ihrer Daten kann die Website jedoch technisch nicht genutzt werden.
H. Ihre Rechte
1. Sie haben die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft,
· Recht auf Berichtigung oder Löschung,
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
· Recht auf Datenübertragbarkeit.
2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Sie haben das Recht ihr erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu Widerrufen (z.B. durch Mitteilung per E-Mail).
I. Automatische Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Letzte Aktualisierung: 15.11.2024